Tuesday, 31 May 2016

13. Stunde vom 1.Juni

Liebe Anna,
heute beginnen wir mit einigen Wiederholungen.

1. Konjugiere folgende Verben! Schreibe die Verben, bei denen du Fehler machst, in dein Heft!

fahren

kochen

machen

können

nehmen

lesen

mögen

2. Beschreibe folgendes Bild:



Dann lernen wir heute die VERNEINUNG mit KEIN:

ARTIKEL
bestimmter Artikel
unbestimmter Artikel
Verneinung mit kein-
Singular
der Hund
ein Hund
kein Hund

das Krokodil
ein Krokodil
kein Krokodil

die Katze
eine Katze
keine Katze
Plural
die Hunde
X Hunde
keine Hunde

die Krokodile
X Krokodile
keine Krokodile

die Katzen
X Katzen
keine Katzen

Kein wird an denselben Stellen verwendet, wie der unbestimmte Artikel und wird auch so dekliniert.

Beispiel: Ich spiele mit einer Katze. Ich spiele mit keiner Katze.
Ich sehe Hunde. Ich sehe keine Hunde.
 
Übung 1: Forme den positiven Satz in einen negativen um!
1. Du siehst einen Film.
2. Wir spielen ein tolles Computerspiel.
3. Habt ihr ein neues Handy?
4. Ich spreche mit einem guten Freund.
5. Sie isst Nudeln.

Übung 2: Setze die richtige Form von KEIN ein!
  1. Ich habe heute leider _________  Zeit.   die Zeit (feminin), Akkusativ
  2. Wir haben ____________  Kuchen gebacken. der Kuchen (maskulin), Akkusativ
  3. Er hat mit _____________  Menschen darüber gesprochen. der Mensch (maskulin), Dativ
  4. Hast du gar __________ Haustier? das Haustier (neutral), Akkusativ
Verneinung mit NICHT:
Nicht steht nach dem konjugierten Verb.
Bsp.: Die Blume ist schön. Die Blume ist nicht schön.

Übung 1:
  1. Das Haus ist groß.
  2. Die Kinder spielen im Garten.
  3. Heiko ist mit der Straßenbahn gekommen.
  4. Das ist meine Jacke.

Wenn im positiven Satz der unbestimmte Artikel (ein) oder der Nullartikel (bei unzählbaren Nomen und im Plural) steht, negiert man mit kein, sonst mit nicht.

Übung 1: KEIN oder NICHT?
  1. Das ist ein Radio.
  2. Das sind Janas Schuhe.
  3. Sie muss früh aufstehen.
  4. Er hat Geschwister.
  5. Wir haben einen großen Teddybär.



Heute Wortschatz: BERUFE!

Dann geht es mit ganz besonderen Berufen weiter: im Zirkus!! Folge43
 https://www.youtube.com/watch?v=CBQAvGe_fIc

Wenn wir noch Zeit haben:
der DATIV
Nach bestimmten Raumpräpositionen wie zum Beispiel auf, unter, neben, an, rechts/links von, über benutzt man den DATIV!





Das Zimmer von Van Gogh

 


A.  Fülle die folgende Tabelle aus:

Complète le tableau suivant!


Nominativ
Dativ
m


f


n


pl

















B.   Bestimme die Artikel (Nominativ) der folgenden Substantive! Complète avec les déterminants au nominatif!

1.     ________________ Bett
2.     _______________ Stuhl
3.     ________________ Boden (sol)
4.     _______________ Bild (image)
5.     ________________ Fenster
6.     _______________ Wand (mur)
7.     ________________ Spiegel (miroir)
8.     _______________ Tür



C.   Fülle die richtigen Artikel und Präpositionen ein!

Complète les marques des déterminants et les prépositions adaptées !

Beispiel : Das Bett ist auf dem Boden.

1.    
über= au dessus
 
Das Fenster ist ____________ d_______ Tisch.

2.     Das Bett ist ____________ d_________ Stuhl.

3.     Das Bild ist _______________ d_______ Bett.

4.     Das Bett ist ____________ d________ Wand.

5.     Der Spiegel ist ____________ d________ Fenster.

http://www.enchantedlearning.com/artists/vangogh/gifs/room.GIF

D.   Fülle das richtige Verb ein und unterstreiche den Dativ!

Complète avec le verbe qui convient et souligne le datif !

1.     Das Bild ____________________ an der Wand.

2.     Das Buch __________________ auf dem Tisch.

3.     Der Spiegel ___________________ neben dem Fenster.

4.     Das Bett ______________________ neben dem Stuhl.

5.     Niemand ________________________ auf dem Bett.



E.   Wie findest du das Bild? Schreibe 3 Sätze!

Comment trouves-tu l’image? Écris trois phrases!

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Vokabeln
:
Nenne mir alle Wörter, die du auf deutsch kennst mit...
A

T

K

S

B


No comments:

Post a Comment