Liebe Anna,
Nach einem Monat
Pause ist heute ist eine Wiederholungsstunde!
1. Die Familie
Präsentiere dich
und stelle mir deine Familie vor!
2. Die Possessivpronomen
Mein oder meine?
________ Vater, ________ Mutter, ________ Großeltern, ________ Schwiegermutter,
________ Tante, ________ Neffe, ________ Sohn, ________ Schwester, ________ Nichte
3. Die Fälle
A. Bestimmte den richtigen Fall der
unterstrichenden Wörter!
1. Der Mechaniker repariert kaputte Autos.
2. Am Abend sind die Hände des Mechanikers schmutzig.
3. Stefan wirft den Ball ins Tor.
4. In der Schule spielen die Kinder mit dem Ball.
5. Auf dem Apfel sitzt eine kleine Fliege.
6. Der Kuchen schmeckt nach Schokolade.
7. Die Großmutter hat den Kuchen gebacken.
B.
Nominativ und Akkusativ
Bestimme
den Akkusativ und den Nominativ !
a.
Mein Vater kauft mir eine
neue Hose.
b.
Wann kauft dir dein Vater
die neue Hose?
c.
Am Samstag kauft er mir
eine neue Hose und einen neuen Pullover.
d.
Wo ist mein blauer
Stiefel? Du hast keinen blauen Stiefel!
Füge die Fall-marker hinzu !
a.
Mein ….…. Tante hat
ein…… Hund.
b.
D……. Mutter kritisiert
d……. Kinder: sie haben ihr…….. Hausaufgaben vergessen.
c.
D…… Schüler wollen ein……..
Ball. Sie wollen Basketball spielen!
d.
D……. Bruder sucht sein……
Schere, sein……. Stift und sein…… Mäppchen. (die
Schere, das Mäppchen)
e.
Wow, ich mag dein…….
Badeanzug! (der Badeanzug)
4.
Die Personalpronomen:
|
SINGULAR
|
PLURAL
|
|||||||
NOM.
|
ich
|
du
|
er
|
sie
|
es
|
wir
|
ihr
|
sie
|
Sie
|
DAT.
|
mir
|
dir
|
ihm
|
ihr
|
ihm
|
uns
|
euch
|
ihnen
|
Ihnen
|
AKK.
|
mich
|
dich
|
ihn
|
sie
|
es
|
uns
|
euch
|
sie
|
Sie
|
I. ERGÄNZE DIE
RICHTIGE FORM!
a. Der Lehrer fragt einen
Schüler. Der Schüler antwortet .................
b. Die Lehrerin fragt eine
Schülerin. Die Schülerin antwortet
............. .
c. Der Professor fragt
mich.
Ich antworte ................. .
d. Herr Müller, ich frage
Sie.
Antworten Sie ............... ?
e. Du fragst mich ? Ich antworte ................ .
f. Das Kind fragt die
Mutter.
Sie antwortet ..................
.
II. BILDE DIE
SÄTZE DEM BEISPIEL NACH!
Beispiel: Die Mutter kauft dem Kind ein Buch
Die Mutter
kauft ihm ein Buch. Die
Mutter kauft es dem Kind.
Sie kauft es ihm.
a. Martin schreibt seinem
Freund einen Brief.
b. Der Lehrer erklärt den
Schülern die Grammatik.
c. Das Kind gibt der
Verkäuferin das Geld.
d. Frau Klein kocht dem Gast
Kaffee.
e. Peter zeigt seinen Freunden
die Stadt .
5.
Das Futur
Setze
die Sätze ins Futur I!
a. Ich gehe in die Schule.
b. Du isst ein Eis.
c. Wir fliegen nach New York.
d. Sie sind glücklich.
6.
Trennbare
Verben
Füge
die richtige Verbform ein!
a. Max ………………………………. seine Oma ………………………….
(anrufen).
b. Ich ……………………………….. viele Freunde zu meinem
Geburtstag …………………. (einladen).
c. Kinder,……………………………………. bitte das Licht
……………………………….! (ausschalten).
d. Wann ………………………………… du am Wochenende
………………………..? (aufstehen)
e. Wir ……………………………………. nie ………………………………...
(fernsehen)
Forme Sätze!
a.
aufräumen
– er – das Kinderzimmer
b.
einkaufen
– ich – auf dem Markt
c.
vorbereiten
– du – eine Präsentation
d.
zuhören
– wir – den Lehrern
7.
Satzbau
Bilde Sätze mit und, aber, denn, sondern, oder, doch
a.
fernsehen – Apfel essen
b.
spazieren gehen – regnen
c.
mit dem Auto fahren – mit dem
Fahrrad fahren
d.
einkaufen gehen – kochen
Warum? Weil… Verbinde Frage und Antwort. Vereine die Satze mit
weil
1.
Warum treibst du Sport?
|
a. Ich
will Deutsch lernen.
|
2. Warum
gehst du ins Schwimmbad?
|
b. Ich
will fit bleiben.
|
3. Warum
fährst du nach Deutschland?
|
c. Ich
will neue Leute kennen lernen.
|
4. Warum
rufst du Lisa an?
|
d. Ich
will abnehmen (maigrir).
|
5. Warum
lernst du nicht?
|
e. Ich
will mit ihr ins Kino gehen.
|
6. Warum
gehst du ins Fitness-Studio?
|
f.
![]() |
7. Warum
gehst du ins Jugendzentrum?
|
g. Ich
will schwimmen.
|
8. Warum
lernst du Französisch?
|
h. Ich
habe keine Lust.
|
8.
Das Perfekt
A. Normale Verben: Bilde das
Perfekt! Forme le parfait!
1.
Ich _______________ meine
Katze sehr _______________ (lieben).
2.
Du _________________ sehr
lecker __________________ (kochen).
3.
Ihr __________________
viele Hosen _____________________ (kaufen).
B. Trennbare Verben: Bilde
das Perfekt! Forme le parfait!
1.
Ich __________________ den
Fernseher ___________________ (einschalten).
2.
Er _________________ auf
dem Markt_______________________ (einkaufen).
3.
___________________ ihr
der Lehrerin ______________________ (zuhören)?
C. Verben auf –ieren: Bilde
das Perfekt! Forme le parfait!
1.
Gestern ________________
wir mit Opa __________________ (telefonieren).
2.
Ich ________________ mich
über die Politik _________________ (informieren).
D.
Setze in die Vergangenheit! Transforme les phrases en passé!
1.
Du lernst viel.
2.
Hans repariert das Radio.
9. Wegbeschreibung
No comments:
Post a Comment