Sunday, 5 June 2016

14.Stunde vom 6.Juni

Liebe Anna,
zuerst wiederholen wir die Negation mit kein und nicht.

·         »kein« steht immer vor einem Substantiv!


·         »kein« wird an denselben Stellen verwendet, wie der unbestimmte Artikel und wird auch so dekliniert.
·         nicht« steht am Satzende, vor dem Partizip Perfekt, vor dem Infinitiv, vor der Vorsilbe und vor dem Adverb:wie?

1.Kein, keine oder keinen:

1.     Ich esse ______________ Käsebrot.

2.    Wir mögen _________________ Äpfel.

3.    Monika hat _______________ Bruder.

4.    Sie trinkt ________________ Saft.

5.    Ich habe _________________ Geschwister.

6.    Das ist _________________ Goldfisch.

7.    Petra hat ________________ Hunde.

8.    Auf dem Regal steht ___________ Buch.




1.     Heute ist das Wetter __________ schön.

2.    Er hat ____________ Haare.

3.    Das ist ____________ meine Lehrerin.

4.    Familie Meier hat ______________ Haustiere.

5.    Nein, das ist ______________ BMW.

6.    Ich habe ________________ BMW.

7.    Diese Übung ist ______________ schwer.

8.    Sie haben _______________ Zeit.


3. Übersetze!
a. I don't eat an apple.
b. You don't go in the cinema.
c. We don't see any dogs.
d. She is not tall.


Dann wiederholen wir die BERUFE:
Was ist das? Nenne die männliche und weibliche Form!






 Dann lernen wir einige neue Berufe:

die Krankenschwester/ der Pfleger

der Sänger/die Sängerin
der Architekt/ die Architektin

der Feuerwehrmann/die Feuerwehrfrau
der Sekretär/die Sekretärin
der Koch/die Köchin
Der Maurer/die Maurerin




Dann wiederholen wir den DATIV mit den Raumpräpositionen:

A.  Fülle die richtigen Artikel und Präpositionen ein!

Complète les marques des déterminants et les prépositions adaptées !

1.     http://www.enchantedlearning.com/artists/vangogh/gifs/room.GIFDas Fenster ist ____________ d_______ Tisch.

2.     Das Bett ist ____________ d_________ Stuhl.

3.     Der Spiegel ist ____________ d________ Fenster.

4. Das Poster hängt ___________ d _________ Wand.



B.   Fülle das richtige Verb ein und unterstreiche den Dativ!

Complète avec le verbe qui convient et souligne le datif !

1.     Das Buch __________________ auf dem Tisch.

2.     Das Bild ____________________ an der Wand.

3.     Niemand ________________________ auf dem Bett.

4.     Der Spiegel ___________________ neben dem Fenster.

Und jetzt beschreibe das Zimmer in dem wir sind!

Dann sprechen wir über OBST, GEMÜSE & EINKAUFEN

Eine Übung zum Textverständnis:
Frau Huber geht einkaufen

"Was habe ich zu Hause? Ich habe noch Bananen und Orangen in der Küche. Aber ich habe keine Milch zu Hause. Ich habe auch keine Butter und kein Gemüse. Ich möchte auch Marmelade kaufen. Brot habe ich auch noch zu Hause. Und ich brauche noch Joghurt für die Kinder. Kaffee haben wir auch noch da. Hm. Eier? Eier sind noch genug im Kühlschrank. Ich brauche keine Eier. Ok, jetzt gehe ich einkaufen."
Frau Meier geht zunächst auf den Markt.
Frau Meier: Hallo!
Verkäufer: Guten Morgen! Was darf es sein?
Frau Meier: Ich hätte gerne 5 Tomaten. Und Kartoffeln brauche ich auch.
Verkäufer: Hier bitte. Darf es sonst noch etwas sein?
Frau Meier: Nein, vielen Dank, das wär's. Wie viel macht das?
Verkäufer: Das macht 4,50€ bitte.
Frau Meier: Bitte sehr.
Verkäufer: Vielen Dank! Einen schönen Tag wünsche ich!
Frau Meier: Ebenfalls! Auf Wiedersehen!
Dann geht Frau Meier in den Supermarkt. Dort kauft sie Milch, Butter und Erdbeermarmelade. An der Kasse:
Verkäuferin: 6,75€ bitte. Brauchen Sie eine Tüte? 
Frau Meier: Nein, vielen Dank. Hier bitte schön, 10€. 
Verkäuferin: Und 3,25€ für Sie. Schönen Abend! 
Frau Meier: Wünsche ich Ihnen auch! Tschüss!  

Wie sagt man...
... que désirez vous?
... j'ai besoin de...
... bonne journée. - De même!
... combien ca coute?
... avez-vous besoin d'un sachet?
... au revoir
... Autre chose?

1. Was braucht Frau Huber nicht?
2. Was kauft sie wo ein?
3. Wie viel bezahlt sie auf dem Markt?

Dann schauen wir ein Video:
 https://www.youtube.com/watch?v=7oSBX3boBLQ
Was kauft die Familie ein?
Wie viele Tomaten kaufen sie?
Was ist das Lieblingsessen der Schweine-Kinder?
Was ist: der Einkaufswagen? die Einkaufsliste?
Was will Schorsch kaufen?
Was finden sie überraschend an der Kasse?

No comments:

Post a Comment