Tuesday, 31 May 2016

13. Stunde vom 1.Juni

Liebe Anna,
heute beginnen wir mit einigen Wiederholungen.

1. Konjugiere folgende Verben! Schreibe die Verben, bei denen du Fehler machst, in dein Heft!

fahren

kochen

machen

können

nehmen

lesen

mögen

2. Beschreibe folgendes Bild:



Dann lernen wir heute die VERNEINUNG mit KEIN:

ARTIKEL
bestimmter Artikel
unbestimmter Artikel
Verneinung mit kein-
Singular
der Hund
ein Hund
kein Hund

das Krokodil
ein Krokodil
kein Krokodil

die Katze
eine Katze
keine Katze
Plural
die Hunde
X Hunde
keine Hunde

die Krokodile
X Krokodile
keine Krokodile

die Katzen
X Katzen
keine Katzen

Kein wird an denselben Stellen verwendet, wie der unbestimmte Artikel und wird auch so dekliniert.

Beispiel: Ich spiele mit einer Katze. Ich spiele mit keiner Katze.
Ich sehe Hunde. Ich sehe keine Hunde.
 
Übung 1: Forme den positiven Satz in einen negativen um!
1. Du siehst einen Film.
2. Wir spielen ein tolles Computerspiel.
3. Habt ihr ein neues Handy?
4. Ich spreche mit einem guten Freund.
5. Sie isst Nudeln.

Übung 2: Setze die richtige Form von KEIN ein!
  1. Ich habe heute leider _________  Zeit.   die Zeit (feminin), Akkusativ
  2. Wir haben ____________  Kuchen gebacken. der Kuchen (maskulin), Akkusativ
  3. Er hat mit _____________  Menschen darüber gesprochen. der Mensch (maskulin), Dativ
  4. Hast du gar __________ Haustier? das Haustier (neutral), Akkusativ
Verneinung mit NICHT:
Nicht steht nach dem konjugierten Verb.
Bsp.: Die Blume ist schön. Die Blume ist nicht schön.

Übung 1:
  1. Das Haus ist groß.
  2. Die Kinder spielen im Garten.
  3. Heiko ist mit der Straßenbahn gekommen.
  4. Das ist meine Jacke.

Wenn im positiven Satz der unbestimmte Artikel (ein) oder der Nullartikel (bei unzählbaren Nomen und im Plural) steht, negiert man mit kein, sonst mit nicht.

Übung 1: KEIN oder NICHT?
  1. Das ist ein Radio.
  2. Das sind Janas Schuhe.
  3. Sie muss früh aufstehen.
  4. Er hat Geschwister.
  5. Wir haben einen großen Teddybär.



Heute Wortschatz: BERUFE!

Dann geht es mit ganz besonderen Berufen weiter: im Zirkus!! Folge43
 https://www.youtube.com/watch?v=CBQAvGe_fIc

Wenn wir noch Zeit haben:
der DATIV
Nach bestimmten Raumpräpositionen wie zum Beispiel auf, unter, neben, an, rechts/links von, über benutzt man den DATIV!





Das Zimmer von Van Gogh

 


A.  Fülle die folgende Tabelle aus:

Complète le tableau suivant!


Nominativ
Dativ
m


f


n


pl

















B.   Bestimme die Artikel (Nominativ) der folgenden Substantive! Complète avec les déterminants au nominatif!

1.     ________________ Bett
2.     _______________ Stuhl
3.     ________________ Boden (sol)
4.     _______________ Bild (image)
5.     ________________ Fenster
6.     _______________ Wand (mur)
7.     ________________ Spiegel (miroir)
8.     _______________ Tür



C.   Fülle die richtigen Artikel und Präpositionen ein!

Complète les marques des déterminants et les prépositions adaptées !

Beispiel : Das Bett ist auf dem Boden.

1.    
über= au dessus
 
Das Fenster ist ____________ d_______ Tisch.

2.     Das Bett ist ____________ d_________ Stuhl.

3.     Das Bild ist _______________ d_______ Bett.

4.     Das Bett ist ____________ d________ Wand.

5.     Der Spiegel ist ____________ d________ Fenster.

http://www.enchantedlearning.com/artists/vangogh/gifs/room.GIF

D.   Fülle das richtige Verb ein und unterstreiche den Dativ!

Complète avec le verbe qui convient et souligne le datif !

1.     Das Bild ____________________ an der Wand.

2.     Das Buch __________________ auf dem Tisch.

3.     Der Spiegel ___________________ neben dem Fenster.

4.     Das Bett ______________________ neben dem Stuhl.

5.     Niemand ________________________ auf dem Bett.



E.   Wie findest du das Bild? Schreibe 3 Sätze!

Comment trouves-tu l’image? Écris trois phrases!

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Vokabeln
:
Nenne mir alle Wörter, die du auf deutsch kennst mit...
A

T

K

S

B


Wednesday, 25 May 2016

12.Stunde vom 25.Mai

Liebe Anna,
heute machen wir weiter mit MODALVERBEN:


Die Modalverben


Wollen
Können
Dürfen
Müssen
Französisch:
vouloir
pouvoir
Pouvoir, devoir
devoir
Ich
will
kann
darf
muss
Du
willst
kannst
darfst
musst
Er/sie/es
will
kann
darf
muss
Wir
wollen
können
dürfen
müssen
Ihr
wollt
könnt
dürft
müsst
Sie
wollen
können
dürfen
müssen



Setze die richtige Verbform ein!

1.     ______________________ (wollen, ich) in die Disko gehen, aber                                     ________________________________________ (nicht dürfen, ich).

2.    _______________________ (können, du) Spanisch sprechen?

3.    _______________________ (wollen, wir) in die Stadt gehen, aber _______________________ (müssen, wir) zur Schule gehen.

4.    Ich gehe ins Schwimmbad. ______________________ (wollen, du) mitkommen?

5.    Alle Franzosen _____________________ (können, sie) gut kochen. Stimmt das?

6.    Meine Mutter sagt zu meinem Bruder und mir: „__________________________ (müssen, ihr) jetzt eure Hausaufgaben machen!

7.    Manfred ___________________ (dürfen, er) mit dem Auto fahren, denn er hat schon seinen Führerschein (permis de conduire).

8.    _______________________ (müssen, ich) meinem Vater helfen, die Wohnung zu putzen (nettoyer).

9.    ________________________ (dürfen, wir) noch keinen Alkohol kaufen, weil wir erst 14 sind.

10.  ________________________ (können, ihr) die Verben richtig konjugieren?



Übersetzt die folgenden Sätze!

1.     Darf ich heute in die Disko gehen?

____________________________________________________________

2.    Darf ich Sie stören (déranger)?

____________________________________________________________

3.    Man darf Kinder nicht schlagen (taper)!

____________________________________________________________



A.)Können, wollen oder müssen?



1.     Meine Schwester _________________ gut Klavier spielen.

2.    Ich _________________ nicht Ski fahren, aber ich ________________ es lernen.

3.    Petra __________________ heute nicht kommen, sie ________________ noch lernen.

4.    ______________ ich dein Handy benutzen? Ich ______________ eine SMS schreiben.

5.    Christina ________________ Italienisch lernen. Also ___________________ sie einen Italienischkurs besuchen.

6.    Ich habe keine Lust mehr zu tanzen, ich ____________________ jetzt nach Hause gehen.





B.) Können oder dürfen?


1.     Ich _______________  nicht in die Bar gehen, denn meine Mutter will es nicht.

2.     In der Klasse ____________ man nicht laut sein.

3.    Im Schwimmbad _____________ man schwimmen.

4.    ______________ man hier rauchen? Nein, hier ist das Rauchen verboten.

5.     ______________ du Spanisch sprechen?

Dann wiederholen wir die VOKABELN zum Essen von Montag:









Jetzt üben wir freies Sprechen: Beschreibe das Bild!


Dann schauen wir ein Video zum Thema GRILLEN AM FLUSS:

https://www.youtube.com/watch?v=CBQAvGe_fIc

zunächst ein paar Vokabeln:
der Fluss - Bsp: la seine, le rhône
grillen -
der Geheimtipp -
viel los sein -
die Leute - die Personen
kalt stellen -
losgehen = starten
das Fleisch <-> der Fisch
das Gewitter- schlechtes Wetter mit Regen& Donner



Akkusativ
  • Nominativ: Der Nominativ hebt das SUBJEKT hervor. Die Frage ist WER? bei Personen und WAS? bei Sachen
  • Akkusativ: Der Akkusativ bezeichnet ein OBJEKT. Die Frage ist WEN? bei Personen und WAS? bei Sachen

Die Personalpronomen:

ich mich
    du   dich
    er ihn
sie sie
es es

wir uns
      ihr euch
   sie sie, Sie Sie

  Beispiele:
Ich kenne dich.
Verstehst du uns?

Aufgabe: Ergänze das Nomen durch ein Pronomen (ihn - es - sie).

Top
1.
Wie findest du den Käse?
Ich finde__________köstlich.
2.
Wie findest du das Buch?
Ich finde __________langweilig.
3.
Wie findest du das Regal?
Ich finde __________hässlich.
4.
Wie findest du den Champagner?
Ich finde __________toll.
5.
Wie findest du den Fisch?
Ich finde __________zu salzig.
6.
Wie findest du die Weintrauben?
Ich finde __________zu sauer.
7.
Wie findest du die Spaghetti?
Ich finde __________super.
8.
Wie findest du das Bier?
Ich finde__________zu warm.
9.
Wie findest du die Ananas?
Ich finde __________ sehr lecker.


Hausaufgabe: Schau dir nochmal das Video an und beatworte diese Fragen:
1. Was machst du gerne im Sommer?
2. In welcher Stadt und an welchem Fluss sind die Jungs?
3. Was grillen sie?
4. Was grillst du am Liebsten?
5. Was trinken sie? Wie stellen sie die Getränke kalt?
6. Was ist das Problem?