heute lernen wir wie man genau das Perfekt bildet und wie man Adjektive dekliniert. Dann machen wir eine Aufgabe zum Hörverstehen in einem Restaurant und üben einen Dialog. Am Ende lernen wir, wie man Wege beschreibt.
Das Perfekt
Die Stellung im Satz
Das Partizip 2
• Schwache (regelmäßige) und gemischte Verben:
ge…t
Beispiel:
lernen – gelernt
nennen – genannt
• Starke (unregelmäßige) Verben: ge…en
Beispiel:
sehen – gesehen
• Viele starke und gemischte Verben ändern im
Partizip II den Stamm.
Beispiel:
gehen – gegangen
bringen – gebracht
• Endet der Wortstamm aufd/t, hängen
wir bei schwachen/gemischten Verben et an.
Beispiel:
warten – gewartet
• Verben mit der Endung ieren bilden
das Partizip II ohne ge.
Beispiel:
studieren – studiert
• Nicht trennbare Verben bilden das Partizip
II ohne ge.
Beispiel:
verstehen – verstanden
• Bei trennbaren Verben steht ge hinter
dem Präfix.
Beispiel:
ankommen – angekommen
Das Perfekt mit sein
- · Übergang zu einem anderen Zustand
- Der Dieb ist verschwunden.
- · Bewegungsverben mit sein oder haben
- Ich bin geschwommen vs. habe geschwommen
- · Bewegungsverben mit Orts- oder Richtungsangabe
- Ich bin in die Stadt gefahren.
- · Die Verben gehen und reisen
- https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/zeitformen/perfekt/uebungen
- http://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/grammatik_5_7/perfekt_zeiten/06_perfekt_lernen_uebung.htm
- http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_b1/b1_kap1_verbformen.htm
Deklination von Adjektiven
Links zum Üben:
- http://www.nthuleen.com/teach/grammar/adjendtest1.html
- http://www.nthuleen.com/teach/grammar/adjendtest2.html
- http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg05_15.htm
Im Restaurant
Wegbeschreibungen
Aufgabe: Beschreibe den Weg
a) vom Rathaus zum Busbahnhof
b) con der Kirche zur Polizei
c) vom Hafen zum Parkplatz