als erstes wiederholen wir die Vokabeln zum Thema HAUS
Dann wiederholen wir die Sätze mit DASS:
Aufgabe: Forme die aktiven Sätze in passiv um und umgekehrt!
1. Susi: Ich will eine neue Hose!
2. Peter und Simon: Wir gehen heute Nachmittag in die Stadt zum Einkaufen!
3. Miriam denkt, dass sie dingend Urlaub braucht.
4. Ich glaube, dass wir noch Nudeln zu Hause haben.
5. Ihr sagt: Wir haben einen riesen Hunger!
Dann lernen wir die RELATIVSÄTZE:
Beispiel:
Der Junge, der dort sitzt ist nett.
Das Auto, das ich gekauft habe ist blau.
ACHTUNG: Die Pronomen richten sich natürlich auch nach dem Fall!!
Die Frau, der du geholfen hast ist schön. --> helfen + DATIV!
Der Mann, den ich gesehen habe ist ein Architekt. -->AKKUSATIV
ALLES KLAR?
Jetzt bist du dran!
1. Ergänze die Relativpronomen im Nominativ!
1. Die Tasche, ____ nur 22 Euro gekostet hat, ist sehr
schön.
2. Der Mann, ____ die Geldbörse gestohlen hat, ist
weg.
3. Das Kind, ____ jetzt das Zimmer betrat, ist mein
Freund.
4. Die Verkäuferin, ____ immer so nett war, arbeitet
hier nicht mehr.
5. Viele Studenten, ____ in diesem Wohnheim wohnen,
kommen aus Serbien.
6. Die Kinder, ____ auf dem Schulhof spielen, gehören
zu meiner Klasse.
2. Ergänze die Relativpronomen im Akkusativ!
1. Ist das der Mann, ____ du gestern angerufen hast?
2. Das Auto, ____ ich gestern gekauft habe, gefällt
mir sehr.
3. Der Herr, ____ ich erst seit gestern kenne,
arbeitet bei uns.
4. Ist die Dame, ____ Gerd so sehr liebt, deine
Schwester?
5. Das Grundstück, ____ mein Vater gekauft hat, ist
ziemlich groß.
6. Der Bericht, ____ du mir gestern gegeben hast,
gefällt dem Chef.
3. Ergänze die Relativpronomen im Dativ!
1. Ist das der Mann, ____ du am Wochenende geholfen
hast?
2. Die Kinder, _____ wir zum Geburtstag gratulieren
wollen, sind schon da.
3. Die Frau, ____ mein Freund Blumen geschickt hat,
ist meine Nachbarin.
4. Verbinde die 2 Sätze zu einem!
Beispiel: Das ist mein Freund. Ich liebe ihn.
--> Das ist mein Freund, den ich liebe.
1. Das ist mein Auto. Ich will es verkaufen.
2. Das ist meine Schwester. Ich helfe ihr beim Umzug.
3. Das ist meine Freundin. Sie ist sehr hübsch.
4. Das sind unsere Kleider. Sie sind sehr elegant.
zur Erinnerung:
4. Verbinde die 2 Sätze zu einem!
Beispiel: Das ist mein Freund. Ich liebe ihn.
--> Das ist mein Freund, den ich liebe.
1. Das ist mein Auto. Ich will es verkaufen.
2. Das ist meine Schwester. Ich helfe ihr beim Umzug.
3. Das ist meine Freundin. Sie ist sehr hübsch.
4. Das sind unsere Kleider. Sie sind sehr elegant.
zur Erinnerung:
MAN IST, WAS MAN ISST!
Was heißt das? Denkst du, dass es richtig ist?
Wir reden über VEGETARISCH LEBEN: Was hälst du davon?
Benenne das Gemüse und Obst im Herz!
Dann schauen wir ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=t1oTAU4L0zo
1. Was heißt vegetarisch leben?
2. Wie viele Vegetarier gibt es in Deutschland?
3. Warum entscheiden sich Vegetarier für diese Lebensweise?
4. Was sind Vorteile am vegetarisch leben?
5. Was sind Veganer?
6. Kannst du dir vorstellen, vegetarisch/vegan zu leben? Warum (nicht)?
Übung:
Ergänze die Relativpronomen!
·
Vegetarier
sind Leute, __________ sich fleischlos ernähren.
·
Der Veganer, mit _________ ich gesprochen habe, erklärte mir, dass er
besonders darauf achten muss, sich gut zu ernähren.
·
Das
Eiweiß, __________in Fleischprodukten enthalten ist, bekommen Vegetarier zum
Beispiel aus Hülsenfrüchten, wie Linsen oder Bohnen.
·
Viel
beliebter ist es allerdings, sich vernünftig zu ernähren und
Produkte, __________ gesund und ethisch produziert worden
sind, zu kaufen.
·
Sicher ist, dass jeder, __________ an einer gesunden Lebensweise interessiert ist,
sich mit Fleischkonsum beschäftigen muss.
Wenn wir noch Zeit haben, dann lesen wir einen Text zum Thema KRANKHEIT